Willkommen in den...
Logo der 999 Welten
Idafeld Pride 5791

Die 999 Welten sind ein Science-Fantasy-Rollenspiel, das Spieler in die Idafeld-Galaxie im Jahr 5791 versetzt. 999 Planeten im Orbit des zentralen schwarzen Lochs Ginnungagap bilden eine Superzivilisation des Ranges 2,9 auf der Kardaschow-Skala. Die Mehrheit der Bewohner ist menschlich, wobei künstliche Intelligenzen und einige vernunftbegabte außerirdische Spezies die Planeten mit den Menschen teilen. 990 dieser Planeten sind problemlos für menschliche Habitation geeignet, die 9 Planeten des inneren Ringes sind dagegen so starker Zeitdilatation unterworfen, dass auf den äußeren Planeten Jahrhunderte verstreichen, während im inneren Ring nur Tage vergehen. Die Akkretionsscheibe von Ginnungagap fungiert als die “Sonne” der 999 Welten und versorgt die Planeten mit Licht und Wärme.

Die Menschen haben die meisten Tiere und Pflanzen der Erde auch auf den 999 Welten angesiedelt, darunter auch prähistorische Arten, die mit fortschrittlicher Gentechnik nachgezüchtet wurden. Wenig überraschend haben Menschen auch ihre eigenen Gene manipuliert und sind inzwischen auch in der Lage, genetische Modifikationen an ausgewachsenen Organismen vorzunehmen. So ist auch die Lebenserwartung deutlich gestiegen. Echte Alterslosigkeit ist in den 999 Welten möglich, wird aber nur für besondere Verdienste gewährt, und auch dann wird der Empfänger bei der Anwendung unfruchtbar, um eine unkontrollierbare Bevölkerungsexplosion zu vermeiden. Alle anderen haben eine Lebenserwartung zwischen 300 und 400 Jahren. Medizinische Naniten, die jedem Kind nach der Geburt eingesetzt werden, machen Bürger der galaktischen Union gegen alle bekannten Krankheiten immun. Alle Bewohner der Superzivilisation haben Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung. Das Leben ist gut in den 999 Welten. Aber nicht alle Fraktionen und Wesenheiten, die Einfluss auf die Galaxie nehmen, wollen, dass das so bleibt…

Gottähnliche Wesen aus der Parallelwelt Seidhgard überqueren die Grenzen zwischen den Universen und erschüttern die bestehende Ordnung mit ihren scheinbar übernatürlichen Fähigkeiten. Die Allianz der Freien Welten errichtet Kolonien und besiedelt die Galaxie außerhalb des Ginnungagapsystems. Skrupellose Glückritter und Weltraumpiraten folgen deren Einladung nur allzu gerne und bedrohen den Frieden in der Galaxie mit Waffen, die sie nicht verstehen, aber nur allzu gerne benutzen. Hochentwickelte KIs hinterfragen ihre Rolle in einer Gesellschaft, die seit mehr als 3000 Jahren auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt ist. Ein Geheimbund akzeptiert die Realität als solche nicht mehr - und ist damit erfolgreicher als für die gesamte Galaxie gut ist.

Das Regelwerk der 999 Welten verwendet die Mechaniken der fünften Edition des bekanntesten Rollenspiels der Welt, nur mit unterschiedlichen Klassen und Fertigkeiten, die sich nahtlos in das futuristische Szenario einfügen. Wer bereits 5e-Kampagnen gespielt oder geleitet hat, weiß also bereits, wie ein Angriff oder Rettungswurf funktioniert. Die Charakter-Optionen sind aber dennoch maßgeschneidert für dieses Setting. Alles, was ihr zur Charaktererstellung braucht, findet ihr im Bereich "Charaktereditor" dieser Seite. Ein downloadbarer Charakterbogen für Spieler, die lieber mit Papier und Bleistift zu Werke gehen, ist geplant. Anders als in anderen 5e Spielen können Spieler dort bereits bei der Erstellung Attribute auf einen Wert von 18 steigern und erhalten alle drei Stufen ein Feat. Diese Anpassung ist der fortschrittlichen Gentechnik der 999 Welten geschuldet, die die Charaktere dort etwas stärker macht als in anderen Welten üblich. Für die Stufenaufstiege haben sich wichtige Storyschritte als Meilensteine bewährt. Rüstung hat in den 999 Welten zwei Werte: Rüstungsklasse, die funktioniert, wie aus der fünften Edition bekannt und etwa Schutzschilde repräsentiert, die Geschosse ablenken oder kybernetische Implantate, die Reflexe verstärken, um Angriffen auszuweichen. Dazu kommt noch der Wert Schadensreduktion für Panzerung, die den Schaden durch erhaltene Treffer reduziert. Mehrklassige Charaktere funktionieren so, wie in der fünften Edition üblich. Prinzipiell findet ihr alles, was ihr zum Spielen braucht, auf dieser Seite. Auch ein Würfeltool habe ich eingebuat. Für Fragen und Anregungen erreicht ihr mich gerne in den verlinkten Social-Media-Kanälen. Über Unterstützung auf Patreon würde ich mich sehr freuen.